Red Hat OpenStack Administration II: Day 2 Operations for Cloud Operators
Durchgeführt von ETC
Beschreibung
Der Kurs "Red Hat OpenStack Administration II Day 2 Operations for Cloud Operators" ist die perfekte Gelegenheit für alle, die ihre Fähigkeiten im Bereich Cloud-Management auf das nächste Level heben möchten. Hier lernst Du, wie Du umfassende Hybrid- und Private-Cloud-Computing-Umgebungen mit der Red Hat OpenStack Platform effektiv verwalten und betreiben kannst. Dieser Kurs baut auf dem Wissen des Kurses CL110 Red Hat OpenStack Administration I auf und bereitet Dich gezielt auf die Prüfung EX210 vor, die für die Zertifizierung zum Red Hat Certified Specialist in Cloud Infrastructure erforderlich ist. In diesem praxisorientierten Seminar wirst Du tief in die Welt der Cloud-Operationen eintauchen. Du wirst lernen, wie Du die Red Hat OpenStack Platform Infrastruktur managen, überwachen, skalieren und Probleme beheben kannst. Der Kurs legt besonderen Wert auf die Nutzung der Befehlszeilenschnittstelle des OpenStack-Clients, um Kennzahlen, Richtlinien und Architekturen für Cloud-Anwendungen zu konfigurieren. Nach Abschluss des Kurses wirst Du in der Lage sein, übercloud service containerization technology zu managen, Leistungskennzahlen für die Optimierung und Governance bereitzustellen, Open Virtual Networking (OVN) zu überwachen und zu troubleshootieren sowie den Identity Service mit einem externen Red Hat IdM-Store zu konfigurieren. Du wirst auch lernen, wie Du den Kernsteuerungsraum einschließlich Pacemaker verwalten, Bilder für verschiedene Anwendungsfälle anpassen und Block- sowie Objektspeicher verwalten kannst. Darüber hinaus wirst Du in der Lage sein, Compute-Knoten zu verwalten und zu optimieren sowie die Red Hat OpenStack Platform zu troubleshootieren. Der Kurs wird auf der Version Red Hat OpenStack Platform 16.1 durchgeführt und bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu erweitern. Nutze das kostenfreie Red Hat Preassessment Tool, um Deinen Ausbildungserfolg zu maximieren. Sei bereit, Deine Karriere im Bereich Cloud-Management voranzutreiben und die Fähigkeiten zu erlernen, die Du benötigst, um in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cloud-Technologien erfolgreich zu sein.
Tags
#Automatisierung #Cloud-Computing #Virtualisierung #Netzwerkmanagement #Cloud-Sicherheit #Troubleshooting #Red-Hat #Cloud-Management #Containerisierung #Cloud-AdministrationTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Cloud-Operator*innen, Serviceadministrator*innen und Automatisierungsingenieur*innen, die für das Management von täglichen Operationen und Automatisierung in Cloud-Umgebungen verantwortlich sind. Außerdem ist er ideal für Infrastrukturarchitekt*innen, die für die Wartung von großen Private oder Hybrid Clouds zuständig oder daran interessiert sind.
In diesem Kurs geht es um die Verwaltung und den Betrieb von Cloud-Infrastrukturen mithilfe der Red Hat OpenStack Platform. OpenStack ist eine Open-Source-Softwareplattform, die es ermöglicht, Cloud-Umgebungen zu erstellen und zu verwalten. Der Kurs behandelt die verschiedenen Aspekte der Cloud-Operationen, einschließlich der Architektur von Undercloud und Overcloud, der Verwaltung von Kernservices, Infrastruktur- und Benutzersicherheit sowie der Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungsressourcen. Ziel ist es, die Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen, komplexe Cloud-Umgebungen effizient zu betreiben und zu optimieren.
- Was sind die Hauptkomponenten der Red Hat OpenStack Platform?
- Wie kannst Du die Sicherheit der Infrastruktur in OpenStack gewährleisten?
- Was sind die Schritte zur Verwaltung von Compute-Knoten?
- Wie konfigurierst Du den Identity Service mit einem externen Red Hat IdM-Store?
- Welche Tools und Methoden stehen zur Verfügung, um Probleme in der OpenStack-Umgebung zu diagnostizieren?
- Was ist der Unterschied zwischen Block- und Objektspeicher?
- Wie kannst Du Leistungskennzahlen für die Optimierung der Cloud-Anwendungen bereitstellen?
- Was sind die Herausforderungen beim Troubleshooting von Open Virtual Networking (OVN)?
- Welche Rolle spielt Pacemaker im Red Hat OpenStack Control Plane?
- Wie kannst Du Cloud-Anwendungen automatisieren und skalieren?